Workshop: Ein SIM-Label für Nachhaltigkeit
Am 29. August kamen Experten aus verschiedenen Bereichen von Union Investment zusammen, um in einem Workshop die Grundlagen für ein neues Nachhaltigkeitslabel des Segments Immobilien zu beschreiben. Verschiedene Ansätze sollen zu einer umfassenden Lösung vereint werden.
SI-Check als Basis
Der selbst entwickelte und im Jahr 2009 eingeführte Sustainable Investment-Check (SI-Check) ist aktuell das wichtigste Tool im Segment Immobilien, um die Nachhaltigkeit von Einzelobjekten, Portfolien und Fonds zu messen. Die Ergebnisse werden in Form eines Scorings ausgewiesen. Vor allem bei Neuankäufen und zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Bestandsimmobilien ist der SI-Check ein wichtiges Instrument. Er wird jährlich wiederholt und wurde erst kürzlich modernisiert. Zur Kommunikation an Mieter, Anleger und Nutzer unserer Gewerbeimmobilien wird der SI-Check allerdings bislang nicht oder nur geringfügig eingesetzt.
Neue Impulse wurden aufgegriffen
Gleichzeitig kamen in letzter Zeit Ideen im Haus für neue Labels auf: etwa ein Komfort-Label für die Nutzer von Büroimmobilien, das im Rahmen der SIM-Academy entwickelt wurde, oder ein Ökostrom-Label, das die Nachhaltigkeit einer Immobilie auch am Objekt sichtbar machen soll. Der Workshop hat diese wichtigen Impulse aufgegriffen. Die Teilnehmer haben unter der Prämisse mitgewirkt, nach Möglichkeit ein übergreifendes Nachhaltigkeitslabel zu entwickeln, das auch für die Kommunikation an Mieter, Anleger und Gebäudenutzer gut geeignet ist.
AM- und IK-Perspektiven werden integriert
Die Mieter- und Nutzerperspektive war im Workshop vertreten durch Monika Gerdes (AME), Ralf Schaffuss (AMRD) und Henning Schneekloth-Plöger (AMHI), die für die Nutzungsarten Büro, Einzelhandel und Hotel sprechen konnten. Darüber hinaus waren mehrere Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt angereist, damit auch die IK-Perspektiven umfassend aufgezeigt werden konnten. Schließlich sind die IK-Kunden eine der wichtigsten Zielgruppen für unsere Nachhaltigkeitskommunikation. Die PK-Perspektive ist ebenfalls eingeflossen.
Das Nachhaltigkeitsteam unter der Leitung von Jan von Mallinckrodt wird die Ergebnisse des Workshops nun aufbereiten und auf dieser Grundlage ein Label konzipieren, dass alle wesentlichen Interessen des Segments Immobilien abdeckt. Wir halten Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden.