We are MAT!

Der MAT Award zeichnet die Most Aspiring Talents der Immobilienbranche aus. Am 23. April 2021 fand die digitale Preisverleihung statt. Zwei aktuelle Mitarbeiterinnen von Union Investment und eine künftige Kollegin wurden ausgezeichnet. Diese Namen sollten Sie sich merken.

MAT schafft ein nachhaltiges Netzwerk an High Performer*innen der Immobilienwirtschaft, dass als Think-Tank gemeinsam Trends identifiziert und weiterentwickelt. Nach der Auszeichnung mit dem MAT Award gehören die Gewinner zum Netzwerk der „MATes“ des jeweiligen Jahrgangs.

Die siebenköpfige Jury aus namenhaften Vertretern der Immobilienbranche, darunter etwa Thomas Beyerle (Catella), Susanne Eickermann-Riepe (PwC) oder Andreas Schulten (Bulwiengesa), hat die Bewerber nicht nur anhand ihres Track Records in der Immobilienwirtschaft bewertet. Vielmehr wird der Fokus auf das Engagement sowie die Motivation gelegt, mit der sie sich einbringen und etwas verändern wollen.

Bewerben kann sich, wer beruflich in der Immobilienwirtschaft unterwegs ist und beim Einreichen der Bewerbungsunterlagen 30 Jahre oder jünger ist.

Die MAT-Award-Gewinner von Union Investment

  • Ann-Kathrin Falchi

    Startete im September 2019 als Analystin Institutionelle Mandate im Geschäftsbereich 1. Seit Oktober 2020 ist Ann-Kathrin Falchi Portfoliomanagerin im Geschäftsbereich 2, Gruppe Fondsmanagement Institutional 1
  • Katharina Sophie Tietz

    Seit Januar 2020 Referentin/Assistentin der Geschäftsführung, Geschäftsbereich 4
  • Sunniva Maren Stüven

    Startet am 1. Mai 2021 als Junior Investment Managerin bei Union Investment. Sie kommt von Colliers International, wo sie die vergangenen drei Jahre gearbeitet hat, zuletzt als Consultant Capital Markets.

Initiator des Netzwerks und des Awards ist der "Förderverein der Deutschen Immobilienwirtschaft e. V.". Gründungsmitglieder sind Dominik Talhof (Chairman), Frederik Walbaum (Chairman), Michael W. Urmann (Finance & Organisation) und Henry Alves (Creative Director). Ziel ist den Nachwuchstalenten eine starke, gemeinsame Stimme zu verschaffen, um Innovation, Austausch und Fortschritt in der Branche zu fördern.