Neue Studie von bulwiengesa und Union Investment

Münster schlägt Amsterdam – wo liegen die Potenziale für studentisches Wohnen?

Hätten Sie es gewusst? Die Universitätsstadt Münster mit fast 60.000 Studierenden ist der Champion in der Liga der attraktivsten Investitionsstandorte für Studentisches Wohnen.

Im neuen Städteranking von Union Investment und bulwiengesa, für das die Angebots- und Nachfragequalität in diesem Marktsegment von 61 deutschen Städten auf Basis von 18 Indikatoren vertieft untersucht wurde, führt Münster das Spitzenfeld vor Köln, Stuttgart, Karlsruhe und Hannover an. Die rote Laterne trägt Trier, hinter Kaiserslautern, Bamberg, Greifswald und Chemnitz. Auch die europäischen Metropolen Dublin, Amsterdam, Paris und Wien wurden in die Analyseeinbezogen und sind im oberen Drittel des Rankings positioniert.

Weitere Informationen erhalten Sie in der gesamten Studie, die Sie kostenlos bei uns downloaden können.

Erste Einblicke in die Studie

Ranking: Alle sieben deutschen A-Städte und europäische Metropolen unter den Top 20

Münster, Köln und Stuttgart sind die Anführer des Rankings. Auch die untersuchten vier europäischen Metropolen liegen unter den Top 20.

Grafik Studentenwohnen

Kommentare zur Studie

Felix Embacher, bulwiengesa

Felix Embacher

Bereichsleiter bei bulwiengesa

"Das Feld der Top-20 mit den besten Rahmenbedingungen für Investitionen im Segment Studentisches Wohnen umfasst einen interessanten Mix aus allen sieben deutschen A-Städten, den bedeutenden europäischen Universitätsstandorten, aber auch einer Vielzahl von Hidden Champions. Eine ausschließliche A-Stadt-Strategie würde Chancen, die speziell Münster, Karlsruhe, Hannover, Ulm, Braunschweig, Darmstadt oder Koblenz bieten, außer Acht lassen.“

Georg-Christian Rueb

Georg-Christian Rueb

Fondsmanager bei Union Investment für die die Fonds Urban Living Nr. 1 und Urban Campus Nr. 1

„Mietpreiserwartungen und Wertsteigerungen werden zukünftig eher knapper zu kalkulieren sein und die Preisdynamik der Startphase nicht im bisherigen Maße beibehalten werden können. Im jedem Fall warten spannende Semester auf die Assetklasse Studentenwohnen.“

Henrik von Bothmer

Investment Manager Micro-Living bei Union Investment

„Bei der dynamischen Ausweitung des Angebotes und der weiteren Professionalisierung des Segmentes durch privatwirtschaftliche Akteure darf das enorme Potenzial des mittleren Preissegments nicht vergessen werden.“

Bitte Klicken Sie auf die Bilder.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen oder Anregungen zur Studie oder haben interessante Investitionsmöglichkeiten für uns? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder E-Mail.

Auch interessant für Sie

Micro-Living Studie 2018

Marktreport zu Anbietern, Investments und Zielmärkten (2018)

Die Studie "Micro-Living in Europa" aus dem Jahr 2018 können Sie kostenfrei per E-Mail bei uns bestellen:

micro-living-studie(at)union-investment.de

Wir werden Sie ggf. im Nachgang kontaktieren und mit weiteren Informationen versorgen. Näheres zu unseren Datenschutzhinweisen erfahren Sie hier.

Micro-Living

Micro-Living – mehr als nur ein Trend

In kaum einem anderen Wohntrend manifestieren sich die soziodemographischen Veränderungen und die Flexibilisierung der Arbeitswelt so wie in der aufstrebenden Assetklasse Micro-Living. Lesen Sie hier mehr über unsere Investmentkriterien.

 

Zu unseren Investmentkriterien
Graz-Milestone

Für institutionelle Anleger: Spezialfonds mit Fokus auf Campus-Immobilien und Micro-Living

Für institutionelle Kunden wurden bereits Spezialfonds mit Fokus auf Wohnungen, Studentenwohnungen und Mikro Apartments sowie mit Fokus auf Campus-Immobilien mit urbaner Aufenthaltsqualität, die sich durch flexible Flächenkonzepte für Co-Working und Sharing Trends eignen, aufgelegt.

 

Zu den Produkten für professionelle Anleger