Wirtschaftlich. Ökologisch. Sozial.

Nachhaltige Immobilien-Investments haben die langfristige Wertentwicklung eines Portfolios im Blick und folgen damit klaren wirtschaftlichen Kriterien. Gleichzeitig bemisst sich Nachhaltigkeit auch an den Vorteilen für Umwelt und Gesellschaft. Wenn alle drei Komponenten zusammenkommen, profitieren vor allem die Mieter von einer nachhaltig gestalteten Immobilie.

Eine Frage der strategischen Ausrichtung

Ein nachhaltig ausgerichtetes Immobilienportfolio lässt sich mit einem langfristig orientierten Management, einer klar formulierten Strategie und im fortlaufenden Dialog mit den Mietern erreichen. Bei Union Investment kümmert sich ein ausgewiesenes Expertenteam auf der Grundlage etablierter Bewertungssysteme seit 2009 um die Umsetzung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.

Sie möchten sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Jan von Mallinckrodt

Jan von Mallinckrodt
Head of Sustainability
Tel. +49 40 34919-4512
Jan.vonMallinckrodt(at)union-investment.de

Unsere aktuellen Schwerpunkte

  • Dekarbonisierung ist das Gebot der Stunde

    Europäischer Green Deal birgt Stranding-Risiko für Immobilien

    Portfoliomanager werden in diesem Jahrzehnt konsequent handeln müssen, wenn sie die CO2-Emissionen ihrer Immobilien entsprechend den Vorgaben des europäischen Green Deal reduzieren wollen.

  • Klimaschutz

    Taxonomie: Die neue Messlatte für Klimaschutz

    Es ist längst keine Frage mehr ob, sondern nur noch wie Nachhaltigkeit beziehungsweise Klimaschutz in der Immobilienbranche umgesetzt wird. Welche Rolle die Taxonomie dabei spielt und was sie für Immobilien und Immobilienfonds bedeutet.

  • Mehrwert Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit schafft Mehrwert

    Lohnt sich die Investition in Nachhaltigkeit bei Büroimmobilien? Dieser Frage ist eine Untersuchung der International Real Estate Business School (IREBS) nachgegangen.

  • Grüne Mietverträge

    Grüne Mietverträge

    Es ist ein bekanntes Problem: Die Prioritäten des Eigentümers einer Immobilie sind nicht immer deckungsgleich mit denen der Nutzer. Damit beide Seiten dennoch gemeinsame Nachhaltigkeitsziele verfolgen können, gibt es Grüne Mietverträge.

Die Nachhaltigkeitsperformance unserer Fonds

Es ist uns wichtig, die Nachhaltigkeitsperformance unserer Immobilienfonds in Kennzahlen auszudrücken. Auf diese Weise informieren wir unsere Anleger, schaffen mehr Transparenz im Markt und sorgen für die Vergleichbarkeit unterschiedlicher Produkte. Aktuell können wir die Kennzahlen von drei großen Publikumsfonds für Privatanleger mit dem Schwerpunkt auf Gewerbeimmobilien und die Daten zu fünf großen Vehikeln für institutionelle Anleger ausweisen.

UniImmo: Deutschland

181,5 kWh/m2 Endenergieverbrauch (2021)
53,9 kg/m2 CO2-Emission (2021)
3,01 Sustainable Investment-Score (2022, Maximalscore: 5,0)
59,9 % des Portfolios sind zertifiziert (2021)
11 % der Mietflächen haben einen Grünen Mietvertrag (2021)

UniImmo: Europa

186,9 kWh/m2 Endenergieverbrauch (2021)
54,6 kg/m2 CO2-Emission (2021)
2,96 Sustainable Investment-Score (2022, Maximalscore: 5,0)
83,6 % des Portfolios sind zertifiziert (2021)
7,5 % der Mietflächen haben einen Grünen Mietvertrag (2021)

UniImmo: Global

161,1 kWh/m2 Endenergieverbrauch (2021)
54,4 kg/m2 CO2-Emission (2021)
2,7 Sustainable Investment-Score (2022, Maximalscore: 5,0)
73,60 % des Portfolios sind zertifiziert (2021)
7,18 % der Mietflächen haben einen Grünen Mietvertrag (2021)

UniInstitutional European Real Estate

187,4 kWh/m2 Endenergieverbrauch (2021)
61,5 kg/m2 CO2-Emission (2021)
2,73 Sustainable Investment-Score (2022, Maximalscore: 5,0)
43,7 % des Portfolios sind zertifiziert (2021)
2,4% der Mietflächen haben einen Grünen Mietvertrag (2021)

UniInstitutional German Real Estate

148,6 kWh/m2 Endenergieverbrauch (2021)
41,7 kg/m2 CO2-Emission (2021)
2,71 Sustainable Investment-Score (2022, Maximalscore: 5,0)
30,5 % des Portfolios sind zertifiziert (2021)
2,5 % der Mietflächen haben einen Grünen Mietvertrag (2021)

Erläuterung der Kennzahlen

Endenergieverbrauch und CO2-Emission

Die Werte für Endenergieverbrauch und CO2-Emission erklären die Ressourceneffizienz im Flächenbezug pro Jahr. Zusätzlich werden spezifische Verbräuche durch Faktoren wie Leerstand, Klima und Sonderverbraucher bereinigt, um Schwankungen herauszufiltern und eine optimale Vergleichbarkeit der Werte zu schaffen. Union Investment verwendet die Bereinigungsformeln gemäß der ZIA-Vorgaben.

SI-Score

Mit dem von der Gesellschaft entwickelten sogenannten Sustainable Investment-Check (SI-Check) werden Gebäude vor dem Erwerb hinsichtlich ihrer nachhaltigen Qualität beurteilt. Die ökologischen Merkmale einer Immobilie werden anhand des SI-Checks überprüft und analysiert. Der SI-Check besteht aus sieben Kategorien der Bereiche Gebäudeautomation, Gebäudehülle und Technik, Ressourcen, Ökonomie, Nutzerkomfort, Maßnahmen im Betrieb und Standort. Mit diesem Instrument werden sowohl der Ist-Zustand eines Gebäudes als auch die objektindividuellen Entwicklungspotenziale festgestellt und analysiert. Zur Bewertung dieser Nachhaltigkeitsthemen werden Punkte vergeben, welche je Kategorie aufsummiert werden. Die Summe pro Kategorie fließt, prozentual gewichtet, in einen Gesamtscore für jedes Gebäude ein. Der Gesamtscore wird auf einer Skala von 0 bis 5 ausgewiesen, wobei 5 das beste Ergebnis darstellt.

Grüner Mietvertrag

Die grünen Mietverträge von Union Investment definieren sich gemäß des Leitfadens "Green Lease – Der grüne Mietvertrag für Deutschland", Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (Stand: 2018).

Initiativen und Verbände: Wir engagieren uns

Die Immobilienexperten von Union Investment sind in rund 20 unterschiedlichen Nachhaltigkeitsorganisationen aktiv und engagieren sich auf diese Weise unter anderem für die Etablierung von Standards in der Immobilienwirtschaft. Hier zeigen wir Ihnen ausgewählte Beispiele für unser Nachhaltigkeitsengagement.

ZIA Logo

Der ZIA: Zentraler Immobilien Ausschuss ist der größte und einflussreichste Immobilienverband in Deutschland. Union Investment ist seit dem Jahr 2008 Mitglied und engagiert sich in verschiedenen Arbeitsgruppen.

BVI Logo

Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management ist ein 1970 gegründeter Verband von Investmentgesellschaften, der sich unter anderem um die Etablierung einheitlicher Standards kümmert. Union Investment ist seit vielen Jahren aktives Mitglied.

PRI Logo

Die UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) ist eine im Jahr 2006 gegründete und von den Vereinten Nationen unterstützte Investoreninitiative, die sich für verantwortliches, nachhaltiges Investieren einsetzt. Union Investment gehört seit 2010 zu den Mitgliedern.