PropTech Innovation Award: „Made of Air“ als erfolgversprechendstes Immobilien-Start-up 2022 ausgezeichnet

• „Made of Air“ konnte sich im Kreis von 15 Finalisten auf dem PropTech Innovation Summit durchsetzen
• Investment von bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen möglich
• Über 200 Bewerber aus 33 Ländern nahmen am PropTech Innovation Award teil

 

28.09.2022   I   Autor Astrid Lipsky   I   Lesedauer: 2 Minuten

Der internationale PropTech Innovation Award geht in diesem Jahr an das Berliner Start-up „Made of Air“. Das Unternehmen produziert ein neues kohlenstoffnegatives Material, das CO2 für lange Zeit bindet und so den CO2-Fußabdruck von Gebäuden deutlich reduziert. „Made of Air“ konnte mit seiner innovativen Lösung gestern die neunköpfige Expertenjury auf dem PropTech Innovation Summit in Berlin überzeugen. Ausgezeichnet wurden zudem Nornorm aus Dänemark und Lumoview aus Deutschland, die Platz Zwei und Drei erreichten. Der PropTech Innovation Award wurde bereits zum sechsten Mal verliehen. An dem Live-Event nahmen rund 200 Gäste aus der Start-up-Szene und der Immobilien- und Finanzbranche teil. Initiator des weltweit ausgeschriebenen Wettbewerbs sind GERMANTECH und Union Investment und erstmals auch der Berliner Projektentwickler Townscape.

 

„Wir freuen uns sehr über diese renommierte Auszeichnung. Die Investition wird uns vor allem dabei helfen, unsere Produktion in Brandenburg aufzubauen und damit einen wertvollen Beitrag zur Verringerung von CO2 in Gebäuden zu leisten“, sagt Allison Dring, CEO and Co-Founderin von „Made of Air“.

 

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden wieder die herausragendsten digitalen Lösungen und Geschäftsmodelle innerhalb der Immobilienwirtschaft gesucht und ausgezeichnet. Unter dem diesjährigen Motto „Smart Solutions for a sustainable value chain“ konnten sich PropTech-Unternehmen mit innovativen Lösungsansätzen rund um nachhaltige Wertschöpfungsketten der Bau- und Immobilienwirtschaft bewerben.

Christoph Holzmann

„Die nachhaltige Transformation der Immobilienbestände ist eine Herkulesaufgabe, für die unsere Branche konkret anwendbare digitale Lösungen von innovativen Gründerinnen und Gründern benötigt. Der PropTech Innovation Award hat diesen vielschichtigen Nachhaltigkeitsansätzen eine wichtige Plattform gegeben. Ich bin sicher, dass für die teilnehmenden PropTechs hieraus eine Reihe spannender Kooperationen entstehen werden.“

Christoph Holzmann, Chief Operation Officer und Geschäftsführer der Union Investment Real Estate GmbH

„Die Immobilienwirtschaft bietet noch viel Spielraum für Innovationen und nimmt zugleich durch ihre große wirtschaftliche Bedeutung eine Vorreiterrolle für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele ein. Für uns ist es die erste Teilnahme am PropTech Innovation Award daher waren wir sehr gespannt auf die Bewerbungen, die aus aller Welt eintrafen und die Breite und Tiefe der eingereichten Lösungen und Geschäftsmodelle hat uns beeindruckt. Wir freuen uns auf den Austausch mit den PropTechs und die Kooperationen, die hieraus erwachsen werden“, kommentiert Philipp Janssen, Geschäftsführer von Townscape.

Maria Gross, Geschäftsführerin von GERMANTECH: „Seit der Erstauflage des PropTech Innovation Awards im Jahre 2017 haben wir von Jahr zu Jahr größere Aufmerksamkeit erfahren, mehr Bewerbungen erhalten und inzwischen über 50 junge Unternehmen ausgezeichnet. Mein großer Dank geht an unsere Partner Union Investment und Townscape, mit denen wir die Initiative aufgesetzt und weiterentwickelt haben. Und natürlich an die Mitglieder unserer Jury, die mit großer Marktexpertise und technischem Know-how wirklich tolle Preisträger ausgewählt haben. Diese werden wir auch zukünftig begleiten und bei ihrem weiteren Werdegang unterstützen.“

Auf dem PropTech Innovation Summitwurden die Gewinner aus den drei Kategorien „Smart Planning“, „Sustainable (Re)Construction & Building“ und „Responsible Use & Management“ prämiert. Die Kategorien umfassten dabei Themen wie Circular Economy, KI sowie Effizienzsteigerungen bei der Datengewinnung- und Nutzung.

Neben der Auszeichnung werden dieses Jahr zum ersten Mal bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen in Form von längerfristigen Investments ausgeschüttet. Dafür stehen insgesamt bis zu 900.000 Euro aus dem GERMANTECH Innovation Fund bereit. Nachdem die Veranstaltung 2021 in Form eines hybriden Online-Events stattgefunden hatte, war der Summit in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung, auf dem Gelände des Holzmarkts in Berlin-Friedrichshain.

TOWNSCAPE

Townscape schafft Raum für Ideen. Als deutschlandweit tätiger Projektentwickler mit Hauptsitz in Berlin stehen wir vor allem für moderne Office Spaces mit intelligenten Grundrissen, technisch hochwertiger Ausstattung und einem architektonischen Gesamtkonzept, das inspiriert ist durch die Arbeitswelt von Morgen. Daneben verfügt die inhabergeführte Townscape Gruppe über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Wohnimmobilien und -quartieren. Das Unternehmen bildet den gesamten Projektentwicklungsprozess vom Grundstücksankauf über die Konzeption, die Finanzierung, die Projektkoordination bis hin zum Vertrieb ab.

www.townscape.de

 

GERMANTECH

GERMANTECH erweckt innovative Projekte zum Leben, entwickelt digitale Produkte und schafft neue Arbeitsplätze. Dabei begleitet das Unternehmen Kunden aus dem privaten, öffentlichen und sozialen Sektor entlang des gesamten Innovationslebenszyklus und schafft individuelle Lösungen, die Technologie, Innovation und Unternehmertum verbinden. Je nach Bedarf des Partners reicht das Spektrum von themenbezogenen Einzelworkshops bis hin zur Entwicklung und Umsetzung eines komplett neuen Unternehmens.

Pressekontakt

Für Union Investment Real Estate GmbH

Fabian Hellbusch

Fabian Hellbusch

Leiter Immobilien Marketing, Kommunikation

+ 49 40 34919 4160

fabian.hellbusch@union-investment.de