Erfahrungsberichte aus dem Immobilienbereich
Erfahren Sie hier, wie es ist im Team vom Investment und Asset Management, Portfoliomanagement und anderen Abteilungen des Immobilienbereichs von Union Investment zu arbeiten.
Lennart Brockelmann, Portfoliomanager UniImmo:Global
Ein Teamplayer mit einer Affinität zu Zahlen

Zu meinen Aufgaben gehört es Handlungsoptionen für den Fonds zu entwickeln und eng mit dem Asset- und Investment Management oder auch Fondsupport zusammen zu arbeiten. Ich bin verantwortlich für die Fonds- und Budgetplanung und unterstütze bei der Immobilien-Strukturierung bezogen auf Ankäufe und im Bestand sowie im Liquiditäts- und Währungsmanagement des Fondsvermögens. Wenn der Fondsmanager andere Terminverpflichtungen hat, vertrete ich ihn auch bei Vertriebsveranstaltungen.
Als besonders spannend empfinde ich die Möglichkeit an der strategischen Entwicklung und Steuerung des Immobilien-Portfolios aktiv mitzuwirken, sei es bei An- und Verkäufen oder Weiterentwicklung der einzelnen Immobilien und dabei immer die Gesamtperformance des Fonds im Blick zu haben. Das Zusammenspiel der vielen Abteilungen in diesem Bereich ist manchmal herausfordernd und erfordert Teamgeist und eine gute Kommunikation. Die große Themenvielfalt macht meinen Job darüber hinaus sehr abwechslungsreich. So habe ich die Möglichkeit alle Nutzungsarten in vielen verschiedenen Ländern, auch außerhalb Europas, kennenzulernen.
Was ich bei Union Investment besonders schätze, ist, dass trotz allem Streben nach Erfolg immer der Mensch im Vordergrund steht und auch einmal Fehler passieren dürfen. Es gibt eine sehr kooperative Zusammenarbeit, das macht die Arbeitsatmosphäre hier sehr angenehm."
Jan Ostrowski, Fondsadvisor
Mit der Liebe fürs Detail, das große Ganze immer Blick

Vor meinem Einstieg bei Union Investment war ich als Bankkaufmann in verschieden Positionen bei der Hamburger Sparkasse tätig und habe mich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bei Union Investment beworben. Die HASPA hatte damals schon über 5000 Angestellte und Union Investment (1992 war es noch die DIFA AG) nur rund 100 Mitarbeiter. Das hat mich begeistert, Finanzdienstleitungen in einem kleinen Team. Ich freue mich auch nach fast 30 Jahren immer noch gewechselt zu haben und schätze die Möglichkeit sehr innerhalb eines Unternehmens in verschiedenen Firmenbereichen tätig sein zu können.
Als Fondsadvisor unterstütze ich das Fonds- und Portfoliomanagement für unsere Immobilien-Publikumsfonds. Dafür muss ich unsere verschiedenen Immobilienfondsprodukte genau kennen und wissen, worin sie sich unterscheiden oder auch Gemeinsamkeiten haben. Zu meinen Aufgaben gehört es, aussagekräftige Fondsanalysen und auch Renditeanalysen für Fonds zu erstellen. In unserem Bereich werden die einzelnen Bestandteile der Wertschöpfungskette aufgezeigt, verschiedene Handlungsoptionen analysiert, sowie Ist/Ist und Plan/Ist-Vergleiche aller Vermögenspositionen vorgenommen. Teile der Ergebnisse müssen dann für die Geschäftsführung aufbereitet werden, da ist es natürlich wichtig, alle Wünsche und Bedarfe im Vorfeld zu kennen. Wir sind auch Ansprechpartner für das Produktmanagement und beantworten alle eingehenden Anfragen möglichst schnell. Dabei muss man immer im Blick haben, was für den Vertrieb wichtig ist und über welche Themen wir gegenüber den Beratern berichten sollten.
In alle Fragen entlang der Wertschöpfungskette eines Fondsprodukts eingebunden zu sein, macht meine Tätigkeit sehr abwechslungsreich und in den Steuerungs- und Planungsprozessen ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Wir arbeiten fondsübergreifend an komplexen Zusammenhängen und Datenstrukturen mit den Ziel den Charakter des Fondsprodukts zu erfassen, zu analysieren und zu präsentieren. Das erfordert einen Blick fürs Detail, das mag nicht jeder, aber mir macht es Spaß.
Besonders spannend finde ich, dass sich durch die Auflage neuer Fondsprodukte in Kombination mit einem aktuell sehr volatilem Investmentmarkt ständig neue Fragestellungen ergeben, was auch die Anpassung unserer internen Prozesse notwendig macht. Das erfordert eine sehr vorrausschauende und exakte Arbeitsweise.
Vor und nach der Arbeit verbringe ich viel Zeit mit Sport. Schwimmen, Wandern, Fahrradfahren, Yoga, Skilaufen, egal Hauptsache Bewegung und das am liebsten an der frischen Luft. Meine Leidenschaft gehört allerdings dem Reiten, diesem zeitaufwendigen Hobby bin ich schon seit meiner Jugend sehr verbunden.
Dr. Anke Jurleit, Senior Projektleiterin Immobilienprojektmanagement
Neugier, Vertrauen und Spaß – Werte, die auch privat an höchster Stelle stehen

Mein Einstieg bei Union Investment war einfach und zugleich spannend. Einfach, weil ich nach vielen Jahren Berufserfahrung als Planerin, Beraterin und in der Rolle des Bauherrenvertreters weiß, worauf es im Planungs- und Bauprozess ankommt. Mein Name ist Dr. Anke Jurleit, ich bin Senior Projektleiterin im Bereich Immobilienprojektmanagement und mich begeistert die Vielfalt an Projektaufgaben bei der Betreuung meiner Objekte, hauptsächlich in Finnland und Österreich.
Man muss definitiv neugierig sein bei Union Investment. Nur dann schafft man es, sich den vielfältigen Aufgaben, die einem im Laufe der Zeit begegnen, zu stellen. Das fängt bei einer Tiefgaragensanierung eines Büroturms an und hört bei der technischen Begleitung von Transaktionen auf. Um diese Aufgaben zu meistern, muss ich wissen, wer welche Teilaufgaben lösen kann und gleichzeitig als Generalist den Überblick behalten. Gebäude über den gesamten Lebenszyklus zu betreuen und sich damit neuen Herausforderungen wie beispielsweise der Taxonmieregularik zu stellen ist so vielschichtig wie unsere heutigen Gebäude.
Zu Beginn meiner Karriere bei Union Investment haben mich vor allem die Transaktionsrunden beim Ankauf von Gebäuden stark beeindruckt. Die unterschiedlichen Stakeholder – vom Investment Management bis zum Asset Management – unter einen Hut und damit ein ganzheitliches Bild der Interessen an einer Immobilie zu bekommen, ist komplex. Dazu einen Beitrag zu leisten und die Kolleginnen und Kollegen auch immer wieder neu abzuholen, macht wirklich Spaß.
Der Spaßfaktor ist Ergebnis von viel Kollegialität und Vertrauen in unserer Abteilung. Die große Leidenschaft, neue Themen voranzutreiben, wird gefördert, erfordert Neugierde und ist Teil der Kultur im Unternehmen.