Ein ganz großes Stück Berlin – das „CityQuartier DomAquarée“
Wohnen, Arbeiten und Leben – in keinem anderen Ensemble zeigte sich die frühe urbane Vision der DIFA-CityQuartiere so formvollendet und perfekt in Szene gesetzt wie im DomAquarée in der Mitte Berlins. Die Fertigstellung im Jahr 2004 war auch in puncto Nachhaltigkeit ein erstes großes Ausrufezeichen des Unternehmens. Weitsicht an einem Standort, der heute aktueller ist denn je.
„Bei der Entwicklung der Produktlinie CityQuartiere Ende der 1990er Jahre konnte die damalige DIFA auf Erfahrungen mit organisierten Immobilien aus dem Shoppingcenter-Bereich zurückgreifen", sagt Bent Mühlena, Leiter Projektmanagement bei Union Investment Real Estate. Die Idee des Einkaufszentrums wurde von der DIFA weiterentwickelt, hin zu Quartieren mit einer breiten Nutzungsvielfalt. Von Einzelhandel und Büros bis hin zu Freizeitangeboten, Wohnungen und Hotels und mit eigenem Quartiersmanagement.
„Entwickelt an einem einzigartigen Standort, war das Projekt damals ein wichtiger Beitrag zur Wiedererweckung der Mitte Berlins“, so Bent Mühlena. Früh erkannte man das Potential dieser Lage – umgeben von Berliner Dom, Museumsinsel, Schlossplatz, Unter den Linden und Hackeschem Markt. Die Realisierung erfolgte auf dem Grundstück des ehemaligen Palasthotels direkt an der Spree, das 1979 eröffnet und bis 1992 von der Interhotel-Kette betrieben worden war. Nach Schließung und Abriss des Palasthotels im Jahr 2001 konnte der Bau des CityQuartiers DomAquarée erfolgen.

Weitsicht
Das von Sergej Tschoban geplante Ensemble – mit innovativen Büros, Wohnungen, dem Radisson Blu Hotel, attraktiven Einzelhandelsgeschäften, hochwertigen gastronomischen und Freizeitangeboten wie dem 25 Meter hohen AquaDom, dem Sealife Center und dem DDR-Museum – wurde im Mai 2004 eröffnet. Seit der Fertigstellung hat sich hier ein breites Spektrum an langfristigen Büromietern niedergelassen: IT-Unternehmen, Wirtschaftsprüfer, Banken, Rechtsanwälte, Marketing- und Kommunikationsagenturen.
Das Objekt bietet neben den Vorteilen einer zentralen Lage vielseitige Büroflächen sowie eine repräsentative Conference Lounge, die allen Mietern zur Verfügung steht. Das Quartier mit einer Fläche von 37.737 Quadratmetern ist aber auch in einer weiteren Hinsicht ausgezeichnet. Im Jahr 2011 erhielt das CityQuartier das DGNB-Gütesiegel für nachhaltiges Bauen in „Silber“. Schon in der Projektentwicklungsphase hatte Union Investment vorausschauend auf Nachhaltigkeit Wert gelegt.
Mit dem heute vollvermieteten CityQuartier DomAquarée zeigten die damaligen DIFA-Manager Weitblick. Vis-à-vis entsteht derzeit als zentrales Bauwerk in der historischen Mitte das neue Stadtschloss. Ein Stück weit war das DomAquarée sicher Impulsgeber dieser spannenden Entwicklung am Standort Berlin Mitte.