Gut aufgestellt für die Zukunft
Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise erfolgte bei Union Investment mit dem umfassenden Organisationsprojekt „UI 2.0“ eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft. „UI 2.0“ markierte die konsequente Weiterentwicklung von Union Investment zu einem modernen Immobilienmanager mit „best in class“-Prozessen.
Im Rahmen von UI 2.0 wurden die langfristigen Wachstumspotenziale für Union Investment im Immobilienbereich untersucht. „Um die identifizierten Potenziale noch besser zu heben, galt es einige Weichen zu stellen“, sagt Dr. Reinhard Kutscher, Leiter des Segmentes Immobilien. „Insbesondere beim internationalen Sourcing wollten wir eine noch höhere Schlagzahl erzielen. Schnelle Entscheidungen, standardisierte Prozesse und ein gestärktes Fondsmanagement sollten zudem aktivere Steuerungsimpulse ermöglichen.“
Mit der Installation eines eigenen Ressorts für das Immobilien-Asset-Management unter der Leitung von Volker Noack wurde zudem die Wertschöpfung aus dem Immobilienbestand verbessert. Dies alles war notwendig, um nachhaltiges und profitables Wachstum im angestrebten Umfang zu erreichen. Dafür sollte auch die Sourcing-Basis in Richtung der Märkte Amerika und Asien/Pazifik verbreitert werden. „Als Folge des Projektes haben wir unsere Kapazitäten im Ankauf erhöht und dadurch besseren Zugriff auch auf Sekundärmärkte in Übersee erhalten“, so Dr. Kutscher. Dadurch konnte nicht nur die Sourcing-Basis für die international investierenden Fonds verbreitert, sondern auch die kürzer werdenden Marktzyklen in Amerika und Asien/Pazifik für Objektverkäufe besser genutzt werden.

Den Wandel beherzt in Angriff genommen
Trotz der arbeitsintensiven Neuausrichtung und herausfordernder Rahmenbedingungen konnten bereits während der Projektphase im Jahr 2012 respektable Ergebnisse erzielt werden. So gelang es, die Liquidität durch die stärkere Befähigung der Fondsmanager, klare strategische Ausrichtungen und die sukzessive Umsetzung eines effizientes Investmentprozesses noch besser umzusetzen. Bei den Assets under Management im Immobilienbereich übersprang Union Investment im gleichen Jahr die 20-Milliarden-Euro-Grenze. Mit 31 Immobilienankäufen im Volumen von rund 2,14 Milliarden Euro konnte auch 2013 ein sehr gutes Ankaufsergebnis erzielt werden.
Die Position unter den aktivsten europäischen Immobilien-Investmentmanagern wurde ausgebaut und durch Auszeichnungen wie den Scope Award 2012 in der Kategorie „Best Asset Management Real Estate“ bestätigt. Hierzu trugen auch die beherzt in Angriff genommenen Wandlungsprozesse bei: beginnend mit den Effektivitätsprojekten im Februar 2012 über den Start des Umsetzungsprojekts Anfang Juni bis hin zu den Umsetzungsvorbereitungen ab Oktober. Die Umsetzung mit ihren wesentlichen organisatorischen Veränderungen erfolgte dann Anfang 2013. „Für die neuen Prozesse haben wir – wie ein neu zusammengestelltes Sportteam – eine gewisse ‚Einspielzeit' benötigt“, so Dr. Kutscher. Die „Einspielphase“ ist seit Längerem abgeschlossen – und Union Investment flexibel und effizient aufgestellt, um weiter auf dem Wachstumspfad zu bleiben. „Sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren sind immer noch unteralloziert in Immobilienanlagen. Hier können wir geeignete Antworten liefern.“