Nachhaltig Werte sichern im Bestand
Das 24-geschossige Hochhaus des EMPORIO-Ensembles ist nicht nur Ausdruck der Immobilienkompetenz von Union Investment. Es ist auch ein weithin sichtbarer Meilenstein der denkmalgerechten und energieeffizienten Sanierung von bestehender Bausubstanz.
Ab Sommer 2009 wurde das in den 1960er Jahren errichtete Hochhaus am Dammtorwall unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes vollständig saniert und wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Der einstige Firmensitz von Unilever, das heutige EMPORIO, befand sich schon vor seiner Revitalisierung im Bestand des Offenen Immobilienfonds UniImmo: Deutschland. Das EMPORIO ist ein vielzitiertes Beispiel für aktives Asset-Management und die Kompetenz von Union Investment, Werte für ihre Anleger zu sichern und aus dem Bestand heraus zu entwickeln.
„Das EMPORIO gehört zu den Pilotprojekten der nachhaltigen Renovierung unter den strengen Auflagen des Denkmalschutzes“, sagt Bent Mühlena, Leiter der Abteilung Immobilienprojektmanagement bei der Union Investment Real Estate GmbH. Das Ziel, aus der Stilikone der sechziger Jahre ein sich auch wirtschaftlich darstellendes „Green Building“ zu machen, wurde erreicht. Das EMPORIO ist mit dem LEED-Zertifikat in „Platin“ ausgezeichnet. Mit dem Zertifikat wird die ganzheitliche Qualität des Gebäudes in puncto Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Nutzerkomfort detailliert und nachvollziehbar ausgewiesen. Durch die umfassende Modernisierung des Gebäudes und der technischen Anlagen konnten Verbräuche, Emissionen und Betriebskosten signifikant gesenkt werden

Umsetzung von Standards für den nachhaltigen Ausbau
Der Pilotcharakter des Projekts zeigt sich unter anderem auch in der Verwirklichung von Standards für den nachhaltigen Ausbau von bestehenden Mietflächen. Die Maßgaben waren von Union Investment als Gründungsmitglied der DGNB mitentwickelt worden und wurden nun in einem konkreten Fall umgesetzt. Die Mieterbaubeschreibung hatte dabei unter anderem definiert, welche Stoffe beim Innenausbau der EMPORIO-Flächen zu verwenden sind. Dabei ging es natürlich auch um Flächen, die von Union Investment selbst genutzt werden. Die gesamte Prozesskette des Ausbaus der Mietflächen des Multi-Tenant-Gebäudes mit Mieteinheiten ab 500 Quadratmetern wurde unter Nachhaltigkeitsaspekten durchgeführt. Aber auch sonst wurde alles für die Umwelt und den Mieter getan. Die Modernisierung der Fassade und der technischen Anlagen senkt die Betriebskosten für Heizung und Kühlung um über 64 %. Das Konzept und seine erfolgreiche Umsetzung entlasten die Umwelt um jährlich 1.700 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen. Heute zeichnet sich das nahezu vollständig vermietete Multi-Tenant-Ensemble, bestehend aus dem Hochhaus, dem Neubau des Scandic-Hotels und Wohnhauses, durch eine große Diversifikation aus. Das EMPORIO ist ein gutes Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit in vielerlei Hinsicht verstanden und umgesetzt werden kann: ökologisch, ökonomisch und soziokulturell. Zum Nutzen von Anlegern und der Umwelt.