Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit messen – und richtig managen

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil im Investmentprozess von Union Investment. Und fundamental für den Investmentmanager, um seine Kernaufgabe zu erfüllen: nachhaltig stabile Renditen für seine Anleger zu erwirtschaften.

„If you can measure it, you can manage it – für verantwortungsvolles Nachhaltigkeitsmanagement bildet die Erfassung von Verbrauchsdaten die Basis. Dies ist, je nach Nutzungsart und Mietvertragsstruktur, nicht immer auf Anhieb möglich. Aber auch hier finden wir Lösungen“, sagt Jan von Mallinckrodt, Head of Sustainability der Union Investment Real Estate GmbH. Union Investment hat sich als Ziel gesetzt, jährlich mindestens 75 % der Verbräuche der selbstverwalteten Immobilien zu erfassen. Auf dieser Grundlage werden Daten, die aus verschiedenen Gründen (z.B. unterjähriger Portfolioumschlag) nicht erhoben werden konnten, hochgerechnet, um eine vollständige Abbildung des Gesamtportfolios zu erzielen.

Auch im Ankaufsprozess spielen Nachhaltigkeitsaspekte der Immobilien eine wichtige Rolle. So werden bei jedem Due Diligence Prozess qualitative Nachhaltigkeitskriterien erfasst und ausgewertet. Dies erfolgt bei Asset-Management- und Investment-Teams durch den eigens entwickelten Sustainable Investment Check (SI-Check). Der SI-Check erfasst und bewertet systematisch die sechs Kriteriengruppen „Energie“, „Ressourcen“, „Ökonomie“, „Nutzerkomfort“, „Standort“ sowie „Betrieb“.

Dabei beschränkt sich das Instrument nicht auf den Ist-Zustand sondern ermittelt gleichzeitig die spezifischen Entwicklungspotenziale eines Gebäudes. Er wurde im Januar 2009 verpflichtend für Neuakquisitionen eingeführt und wird jährlich im Bestand aktualisiert. Die Ergebnisse der Prüfung im Ankaufsprozess werden auf einer gesonderten Seite der Beschlussvorlage zusammengefasst und spätestens zur „Schlussbesprechung“ dem Investment Committee (IC) vorgelegt. Im Bestand fließen die Ergebnisse der Prüfung in den „Objektreport Nachhaltigkeitsperformance“ ein.

Nachhaltigkeit

Checken, Messen, Reporten – eine kombinierte Vorgehensweise entscheidet

Sowohl die Verbrauchsdaten als auch der SI-Check für über 350 Objekte aus 23 Ländern werden bei Union Investment über das eigens entwickelte Portfolio Sustainability Management (PSM) erfasst und gemanagt. Durch die erfassten Verbrauchsdaten und den SI-Check werden die individuellen Optimierungspotenziale der Objekte identifiziert. Damit können die Maßnahmen genau dort umgesetzt werden, wo sie ihre größte Wirkung entfalten und eine langfristig nachhaltige Ausrichtung des Immobilienfondsbestandes ermöglichen.

Union Investment leistet ihren Beitrag zur Transparenz und Weiterentwicklung der Branche und legt die relevanten Verbrauchswerte des Immobilienportfolios jährlich qualitätsgesichert im CSR Bericht offen. Zusätzlich stellt sie ihre Prozesse und Instrumente rund um das Nachhaltigkeitsmanagement des Immobilienportfolios vor.
Dies sind einige wichtige Meilensteine des Nachhaltigkeitsmanagements von Union Investment. „Punktuelle Einzelmaßnahmen können der Komplexität dieser Herausforderung nicht gerecht werden“, so Jan von Mallinckrodt. „Deshalb ist Nachhaltigkeit ein strategisch verankerter Bestandteil unseres Geschäftsmodells.“