RAUM & mehr – internationales Immobilienmagazin seit 1996
„Tolle Idee – aber haben wir auch genug Themen, um auf Dauer ein eigenes Immobilienmagazin zu füllen?“ Im mittlerweile 21. Jahr der Herausgeberschaft und nach mehr als 40 produzierten Ausgaben ist diese Frage eindeutig mit „Ja“ zu beantworten. Ganz anders in den 1990er Jahren. Marketing und Kommunikation steckten in der Immobilienbranche damals weitgehend in den Kinderschuhen. Journalistische Auszeichnungen für Immobilienveröffentlichungen gab es noch nicht und werbliche Immobilienaktivitäten wurden meist nur von Maklern initiiert. Deshalb planten die Immobilienmanager der damaligen DIFA auch nur einen kleinen Immobilien-Newsletter, um mit ihren Kunden stärker in Kontakt treten zu können. Die Hamburger Kommunikationsagentur P.U.N.K.T. überzeugte jedoch mit einem weitreichenden redaktionellen Konzept, bei dem DIFA als Investor, Entwickler, Bauherr und Vermieter sehr viel „mehr“ interessante Themen anbieten konnte. Zuversichtlich traf DIFA eine wegweisende Entscheidung und setzte damit einen Meilenstein für ihre Immobilienkommunikation.
Kompetenz zeigen
Die Idee: Ein professionell und journalistisch aufgemachtes Immobilienmagazin mit dem Titel RAUM & mehr sollte bei Mietern und Geschäftspartnern sowie bei Entscheidungsträgern in der Immobilienwirtschaft, aber auch bei anderen interessierten Lesern in Deutschland die umfangreiche Immobilienkompetenz des Unternehmens zum Ausdruck bringen. Auch sollten neue Dialogmöglichkeiten ausprobiert und eine Database mit Kontaktdaten der Leser angelegt und gepflegt werden. So schlug 1995 die Geburtsstunde eines eigenen, 24 Seiten starken Printmediums. Das im DIN-A4-Format vierfarbig gedruckte Immobilienmagazin mit Responseelement wurde schließlich im Januar 1996 erstmals kostenfrei an ausgewählte Leser versandt. Der langjährige Erfolg kann sich heute sehen lassen: Über 20 Jahre nach dem Versand der ersten Ausgabe wird RAUM & mehr nach wie vor kontinuierlich weiterentwickelt und als B2B-Magazin zweimal pro Jahr herausgegeben, aktuell in deutscher und englischer Sprache, mittlerweile mit 40 Seiten Heftumfang und in einer Auflage von 24.000 Exemplaren.
Redaktionelle Schwerpunkte
Themen für Mieter und Mietinteressenten sowie Käufer und Verkäufer bestimmten anfangs das redaktionelle Konzept rund um die Immobilie und ließen den Heftumfang schnell steigen. Im Zuge der wachsenden internationalen Geschäftsentwicklung der DIFA kam schon bald die englischsprachige Übersetzung mit dem Titel Places & spaces hinzu. Während einiger Jahre wurden in Deutschland zusätzlich fünf regionale deutsche Ausgaben mit dem Titel RAUM & region speziell für die Mieter vor Ort herausgegeben. Später, im Zuge der Globalisierung und der zunehmenden Vernetzung der Finanz- und Immobilienwirtschaft, hatte es sich Union Investment zum Ziel gesetzt, als führendes Unternehmen in der internationalen Immobilienwirtschaft und als Herausgeber des Magazins verstärkt auch inhaltliche Orientierung zu bieten und eine gewisse Themenführerschaft in der Branche zu übernehmen.
Redaktionelle Schwerpunkte von RAUM & mehr sind seither die Rubriken Märkte, Konzepte und Portfolio. Der Fokus liegt nach wie vor auf Gewerbeimmobilien. Die redaktionelle Ausrichtung hat sich zunehmend der Investorenseite zugewandt. Interessante und breit angelegte Recherchen, fundierte Analysen und Info-Grafiken sind heute das Markenzeichen von RAUM & mehr. Das Immobilienmagazin widmet sich journalistisch professionell den Trends, Produkten und Entwicklungen auf den weltweiten Investment- und Vermietungsmärkten und schärft damit die internationale Immobilienmarke des Herausgebers. Gleichzeitig werden bestehende Kontakte gepflegt und neue unterstützt.
Ausgezeichnetes Magazin
Zum langjährigen Redaktionsteam von RAUM & mehr gehören bekannte und unabhängige Immobilienfachjournalisten. Zwei Autoren erhielten den seit 2001 jährlich vergebenen Deutschen Preis für Immobilienjournalismus, eine Auszeichnung für Journalisten, die sich über einen längeren Zeitraum durch ihre Beiträge um den Immobilienjournalismus verdient gemacht haben. Heute werden vereinzelt auch internationale Experten aus dem Kreis der VIP-Geschäftspartner von Union Investment eingeladen, ihr Wissen und ihre Kompetenz in das Redaktionsteam einzubringen.
Die Akzeptanz von RAUM & mehr wird in regelmäßigen Leserbefragungen untersucht. Entsprechend wird das Corporate-Publishing-Medium inhaltlich und gestalterisch ständig weiterentwickelt. 2014 beispielsweise wurde die englische Ausgabe Places & spaces mit dem Mercury Excellence Award in Gold ausgezeichnet in der Kategorie Custom Publications – Business-to-Business in der Branche Banking/Finance. Abgerundet wurde die Medienfamilien von RAUM&mehr/places&spaces 2016 durch ein eigenes Online-Portal – ein kleiner Meilenstein auf der Wege der Digitalisierung.