Partnerschaftlichkeit und Verantwortung als Kernwerte von Union Investment
Das genossenschaftliche Prinzip fußt seit jeher auf dem Gedanken, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme gemeinsam zu lösen. Als Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe haben wir eine besondere Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Partnern, aber auch gegenüber der Gesellschaft und unseren Mitarbeitern. Wir kommen dieser Verantwortung nach, in dem wir sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Aspekte in unser unternehmerisches Handeln einfließen lassen.
Bildungschancen öffnen, Natur und Umwelt schützen
Unternehmerische Verantwortung ist zentraler Bestandteil unserer übergreifenden Konzernstrategie. Als Arbeitgeber können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Union Investment setzen. Für Unternehmen, in die wir investieren, sind wir ein Partner, der die Zukunft sichert und begleitet. Durch Aktionen und Förderungen unterstützen und helfen wir Menschen in unserer Gesellschaft. Dabei legen wir im Immobilienbereich einen Schwerpunkt auf den Bereich Bildung, Umwelt und Soziales mit dem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Heranwachsende an unserem Standort Hamburg. Darüber hinaus unterstützen wir freiwilliges Engagement unserer Mitarbeiter.
Auf dieser Seite finden Sie
Verantwortung für die Gesellschaft
Eines der Hauptziele unseres Engagements ist, die Bildungschancen und beruflichen Perspektiven von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Auch Umweltprojekte z.B. zum Klimaschutz oder der Artenvielfalt liegen uns am Herzen. Wir setzen uns für Diversität ein und fördern Aufstiegs- und Weiterbildungschancen von Frauen in der Immobilienwirtschaft. Hier finden Sie eine Auswahl der von uns geförderten Projekte und Organisationen.
Imke - Stadträume für Bienen
Imke ist ein gemeinsames Projekt von Union Investment und Stadtbienen e.V.. Unser Ziel ist es, die Population der Bienen hierzulande zu stärken. In 2020 haben wir deshalb damit begonnen, die ersten Bienenvölker, in sogenannten Bienenboxen, an geeigneten Plätzen auf den Dächern unserer Immobilien anzusiedeln.
.jpg)
Die Ansiedlung sowie die laufende Betreuung wird von professionellen Imkern des gemeinnützigen Vereins Stadtbienen e.V. übernommen. Diese haben im Vorfeld die Standorte auf ihre Eignung überprüft und schauen auch in Zukunft regelmäßig nach unseren Honigbienen. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Überwachung der Gesundheit und Entwicklung, Behandlung von Krankheiten und Vorbereitungen für das Überwintern der Bienen. Die ökologische Bienenhaltung und das Wohlergehen der Bienen stehen bei „Imke“ im Vordergrund. Unsere Imker ernten nur überschüssigen Honig mit dem wir unseren Mitarbeitern, Partnern oder Kunden eine Freude machen.
JOBLINGE
JOBLINGE ist eine Ausbildungsinitiative, die Jugendlichen mit mangelnder Schulausbildung oder aus schwierigen Familienverhältnissen eine berufliche Perspektive gibt.

In einem rund sechsmonatigen Programm erlernen sie "on the Job" wichtige Schlüsselqualifikationen, trainieren soziale Kompetenzen und erarbeiten sich ihren Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Am Ende steht die Vermittlung jedes „Joblings" – in eine reguläre Ausbildung oder Anstellung. Seit 2015 fördert Union Investment die Joblinge Initiative am Standort Hamburg und bereits viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Union Investment sind bei den Joblingen als ehrenamtliche Mentoren aktiv.

Teach First
Teach First verfolgt die Vision, dass in Deutschland jedes Kind die Schule mit einem Abschluss und dem festen Glauben an den eigenen Erfolg verlässt. Dafür arbeiten Hochschulabsolventinnen und ‑absolventen verschiedener Studienrichtungen als Fellows bundesweit an Brennpunktschulen. Als zusätzliche Lehrkräfte in Unterricht und Ganztag unterstützen sie Schülerinnen und Schüler besonders dort, wo diese häufig scheitern: an Übergängen im Bildungssystem.
Für den Einsatz werden die Fellows nach einem strengen selektiven Verfahren ausgewählt, mehrere Monate intensiv ausgebildet und anschließend zwei Jahre lang eng begleitet und weitergebildet.
Union Investment fördert die Durchführung des Fellow-Programms von Teach First mit einem Fellow an der Ilse-Löwenstein-Schule in Hamburg. Der Fellow wird im Programm „Sicherer Übergang“ eingesetzt und unterstützt über die zwei Jahre seines Einsatzes in den 9. und 10. Klassen Schülerinnen und Schüler dabei, die Schule mit dem Schulabschluss zu verlassen und den Übergang in eine Ausbildung oder in Sekundarstufe II zu erreichen.
Children for tomorrow
Die Stiftung „Children for tomorrow“ wurde 1998 von der früheren Weltklasse-Tennisspielerin Steffi Graf ins Leben gerufen. Nahe des Universitätsklinikums Eppendorf betreuen Psychotherapeuten und Pädagogen traumatisierte minderjährige Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Kriegs- und Verlusterfahrungen schwere seelische Leiden aufweisen.

Im Juni 2017 hat die Stiftung das Projekt „HonigHelden! – Kinder für morgen stark machen“ gestartet. Ziel dieses bundesweit einmaligen Projektes ist es, traumatisierten Kindern mit Fluchterfahrung direkt vor Ort in der Grundschule ein speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtetes therapeutisches Maßnahmenpaket zu bieten. Union Investment fördert mit ihrem Beitrag im Besonderen die Bewegungstherapie im Rahmen des Projektes „HonigHelden!“ an den Grundschulen. Bewegungstherapie unterstützt die Traumaverarbeitung mithilfe von ressourcen-orientierter Körperwahrnehmung, Ausdruck und Bewegungsgestaltung.
Hamburg packt's zusammen
Unter dem Motto "Hamburg packt's zusammen" hilft die Initiative von Unternehmen aus Hamburg und der Region in Kooperation mit der Hilfsorganisation Hanseatic Help Menschen im Großraum Hamburg. Zunächst gegründet für Bewohnerinnen und Bewohner, die durch die Pandemie und ihre Folgen in Not geraten sind, hat sich die Initiative mittlerweile etabliert und ihre Hilfen ausgeweitet. Das ursprüngliche Ziel: 10.000 Taschen mit Sachspenden für Menschen in Hamburg. Mit rund 66.000 Taschen, die bis heute im Großraum Hamburg in Zusammenarbeit mit 131 gemein-nützigen Organisationen verteilt worden sind, ist dieses Ziel deutlich übertroffen worden.

Die Anzahl der unterstützenden Unternehmen ist ebenfalls deutlich gewachsen: waren es zu Beginn 15, wird Hamburg packt’s zusammen! heute von 34 Unternehmen unterstützt. Mehr als 130.000 Menschen in der Metropolregion Hamburg konnten so mit Produkt- und Sachspenden in Höhe von über 2 Millionen Euro versorgt werden.
Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat Hamburg packt’s zusammen! den Kreis der zu unterstützenden Menschen auf Geflüchtete aus der Ukraine erweitert. Für Hamburg packt’s zusammen! stellt Hanseatic Help sicher, dass die Taschen bedarfsgerecht gepackt und an Einrichtungen und Organisationen geliefert werden, in denen sie gebraucht werden. Die Inhalte der Taschen stellen die Unternehmenspartner gratis bereit: Neben Hygiene-Artikeln, Kleidung, Farbstiften und Malheften, tesafilm und Magazinen finden sich darin auch Tee, Riegel, Kaffee und andere haltbare Lebensmittel. Hamburg packt’s zusammen! unterstützt auf diese Weise Familien und Alleinerziehende mit kleineren und größeren Kindern, Senior*innen, Studierende, Geflüchtete und Obdachlose, die von den aktuellen Krisensituationen besonders betroffen sind.
Women Talk Real Estate
Women Talk Real Estate ist eine gemeinnützige Initiative mit Sitz London, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Sichtbarkeit von Frauen in der Immobilienbranche zu erhöhen.

Sie vermittelt Immobilienexpertinnen Vortrags- sowie Medienangebote in Europa und bietet Frauen zudem Trainings an, um ihre Bühnen- und Medienpräsenz weiter erfolgreich auszubauen. Ziel ist es, die Berufs- und Karrierechancen von Frauen in der Immobilienwirtschaft zu verbessern, Vorurteile abzubauen und Vorbilder zu schaffen, von denen die gesamte Branche profitieren kann. Union Investment fördert die Initiative seit 2017.
Masterstudiengang Real Estate & Leadership
Der gemeinnützige Verein REal Foundation e.V. , der auf Initiative von Union Investment und anderen Hamburger Immobilienunternehmen entstanden ist, hat 2015 in Hamburg einen neuen Masterstudiengang "Real Estate & Leadership" ins Leben gerufen. Der Studeingang wird durch die ebs European Business School durchgeführt und von der REal Foundation gefördert.

Seit dem Wintersemester 2017/18 können Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen an dem Master-Programm mit der Spezialisierung „Real Estate & Leadership“ teilnehmen. Der Studiengang soll Nachwuchskräfte der Immobilienwirtschaft insbesondere auch dazu befähigen, interdisziplinär und schnittstellen-übergreifend zu denken und den Teilnehmern ein breites praxisnahes Wissen vermitteln.
GemüseAckerdemie
Im Rahmen des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie von Acker e. V. bauen Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gemüse auf dem Schulacker an. Ziel ist es Kindern und Jugendlichen ein ganzheitliches Verständnis von Naturzusammenhängen und der Lebensmittelproduktion zu vermitteln. Union Investment ermöglicht der Schule Alsterredder in Hamburg-Wandsbek einen solchen Schulacker.
_2400x1350.jpg)
Während eines Ackerjahres pflanzen, pflegen, ernten und vermarkten die Kinder rund 30 Gemüsearten und beschäftigen sich mit weiterführenden Themen wie Lebensmittelverschwendung und Artenvielfalt. So soll der Grundstein für eine Generation gelegt werden, die Natur und Lebensmittel wertschätzt, sich gesund ernährt und nachhaltig konsumiert. Die verantwortliche Organisation Acker e. V. ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das sich für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln in der Gesellschaft einsetzt und der zunehmenden Naturentfremdung entgegenwirken möchte.
Verantwortung für die Mitarbeiter
Die Übernahme von Verantwortung für die Menschen, die in unserem Unternehmen arbeiten, ist uns ein großes Anliegen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament unseres Erfolgs und unserer Unternehmenskultur. Ihnen wollen wir ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich wertgeschätzt, gefördert und fair behandelt fühlen.



Verantwortung in der Immobilienbranche
Über unser Engagement in Verbänden und Netzwerken unterstützen wir diverse Corporate Social Responsibility-Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienbranche und bringen uns sowohl finanziell als auch mit unserem Wissen ein. In 2016 hat Union Investment beispielsweise an der Erstellung des Leitfadens der Initiative Corporate Governance (ICG) über wirkungsvolles sozial-gesellschaftliches Handeln in der Immobilienwirtschaft mitgewirkt.