Sensoren

Sensoren schaffen nachhaltige Büros mit Wohlfühlfaktor

Der PropTech Industrie geht es nicht nur darum, Technologie in Gebäuden zu implementieren. Mit einem Mix an Maßnahmen verfolgen einige Unternehmen die Mission, den Fokus von der Immobilie noch stärker auf die Menschen zu richten, die in dieser Immobilie arbeiten. Ein steigender Wohlfühlfaktor für Mieter und gleichzeitig sinkende Kosten für Gebäudebetreiber sollen die Folge sein.

Das All-in-One Paket von Spaceti beinhaltetet ausschließlich kabellose Komponenten: Sensoren sorgen im Zusammenspiel mit einer mobilen App und einem Analysedashboard für ein integriertes Netzwerk, das diverse Funktionen und Dienstleistungen ermöglicht. Von diesem Gesamtpaket profitieren alle Beteiligten.

Sensoren ändern die Art des Arbeitens – und des Parkens

Das Unternehmen kombiniert unterschiedliche Elemente („Smart Stones“), die sowohl die Belegung der Räume als auch eine Reihe von Parametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Anteil, Sonneneinstrahlung und den Luftanteil flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) auf einer bestimmten Fläche messen. Diese kabellosen Elemente lassen sich in einem Gebäude leicht installieren und sind anschließend mit dem Analysedashboard und der mobilen App verbunden. Das System sammelt dauerhaft Daten. Durch die Analyse dieser Daten können Nutzer und Eigentümer der Immobilie sehen, wie das Gebäude genau genutzt wird und wo sich Einsparpotenzial ermitteln lässt.

Die App zeigt beispielsweise ungenutzte Schreibtische und Meetingräume in Echtzeit an und unterstützt damit unter anderem moderne Arbeitsmethoden wie Kurzzeitnutzung und Co-Working. Darüber hinaus optimiert sie die Nutzung von Konferenz- und Meetingflächen, da die Buchungen spontan mit wenigen Klicks möglich sind.

Die Spaceti-Lösung im Video

SPACETI.mp4

Daten sammeln und auswerten

Buchungen und Raumnavigation in Echtzeit können auch auf die Parkflächen einer Immobilie übertragen werden. Die Nutzer der App können die Belegung der Parkplätze auch bereits im Voraus einsehen und einen Platz für sich reservieren. Damit entfällt die lästige Suche nach einer freien Fläche. Mieter wie Eigentümer können außerdem die gesammelten Daten auswerten und damit Anstöße für ein nachhaltigere Gebäudenutzung geben. Auf lange Sicht haben Asset Manager dadurch auch die Möglichkeit, die Ertragskraft einer Immobilie zu verbessern.

Einsatz für Nachhaltigkeit

Bei der PropTech-Bewegung geht es aber nicht nur um Einsparungen und harte wirtschaftliche Faktoren. Die heutigen Innovationen sind vielfach in der Lage, die Unternehmenskultur und das Wohlbefinden der Nutzer zu verbessern, indem sie eine gesündere Arbeitsumgebung schaffen. Die Well AP Zertifizierung zum Beispiel ist ein Ansatz, der darauf abzielt, dass nicht nur Eigentümer ihre Freude an einer Immobilie haben, sondern in verstärkter Weise auch die Nutzer der Immobilie. Technologie soll dazu beitragen, das gefühlte Raumklima für Nutzer zu verbessern und damit gleichzeitig Gesundheit, Entspannung und Enthusiasmus zu fördern. Die Lösung von Spaceti wurde auf der Grundlage dieser Prinzipien entwickelt, um das Engagement und Interesse von Arbeitsnehmern an der von ihnen genutzten Bürofläche zu steigern.

Spaceti

Digitale Community in einem Gebäude

Die App von Spaceti trägt deshalb besonderer Weise dazu bei, dass sich eine engagierte digitale Community in einem Gebäude bilden kann. Sie kann dazu genutzt werden, Property und Facility Manager über kleine Aufgaben wie den Austausch einer neuen Druckerpatrone oder den Wechsel einer Glühbirne zu informieren. Darüber hinaus fungiert die App gleichzeitig als digitaler Schlüssel mit klar unterschiedenen Berechtigungsstufen. Auf der anderen Seite können auch die Property Manager per App über wichtige Neuigkeiten rund um das Gebäude informieren – oder sogar Umfragen im Haus starten. Aus der Sicht von Gebäudeeigentümern ist das System von Spaceti eine weitere Dienstleistung, die sie ihren Mietern anbieten können. Der Service kann die Mieterbindungsrate stärken, das Serviceangebot insgesamt verbessern und dient zum Teil auch zur Image-Positionierung von Unternehmen im Kampf um junge Talente, denen digitale Angebote zunehmend wichtiger sind.

Das Konzept des digitalen Büros auf Basis der Spaceti-Lösung wird bereits von Kunden wie Cushman & Wakefield, IBM, Skanska, Skoda, Vodafone und Zalando genutzt.

 

Ein Beitrag von:
Aakash Ravi, CBO von Spaceti

Relevante Themen

ZIA

ZIA: Klimaziele auf wirtschaftliche Weise erreichen

Die deutsche Bundesregierung hat für das Jahr 2050 das Ziel eines nahezu klimaneutralen Immobilienbestands ausgegeben.

Teaser-Link
  • Trends
Einzelhandel

Sonae Sierra: Nachhaltigkeit als Kernstrategie

Seit mehr als 20 Jahren folgt Sonae Sierra, internationaler Spezialist für die Entwicklung spannender Handelsimmobilien.

Teaser-Link
  • Immobilienmarkt
Smart Meter

Fallstudie: Smart Meter im Einsatz

Als unabhängiges Beratungsunternehmen entwickelt Westbridge Advisory Konzepte, wie Immobilienunternehmen die Betriebskosten in den von ihnen verwalteten Objekten senken können.

Teaser-Link
  • Trends